Glorson Brake Systems Co., Ltd.
language
news

NACHRICHT

Jan 01,1970

Wie wirken sich die reduzierte Wärmeentwicklung und die effiziente Wärmeableitung von Keramikbremsbelägen auf das Auftreten von Bremsfading aus?

Die reduzierte Wärmeableitung und die grüne Wärmeableitungscharakteristik von Keramikbremsbelägen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verringerung des Bremsschwunds und sorgen so für eine zuverlässigere und gleichmäßigere Bremsleistung.
Reduzierte Wärmeentwicklung:
Bremsbeläge aus Keramik weisen eine völlig einzigartige Zusammensetzung aus Keramikfasern und einem Bindeharz auf, das beim Bremsvorgang von Natur aus weniger Wärme erzeugt. Im Gegensatz zu einigen anderen Substanzen greift die Keramikverbindung auf eine Weise in die Bremsscheibe ein, dass der Aufbau von Reibungswärme minimiert wird. Diese verringerte Wärmeerzeugung ist von grundlegender Bedeutung, um übermäßige Temperaturspitzen zu stoppen, die häufig zum Ausbleichen der Bremse führen.
Hochleistungs-Keramikbremsbeläge
Konsistente Reibungseigenschaften:
Die inhärente Beschaffenheit von Keramikbremsbelägen garantiert ein bemerkenswert solides und konstantes Reibungsprofil über den gesamten Betriebstemperaturbereich. Diese Konsistenz ist von entscheidender Bedeutung, um die abrupten Anpassungen der Bremseffizienz zu verhindern, die für das Nachlassen der Bremse charakteristisch sind. Die Bremsbeläge behalten ihre Wirksamkeit auch bei längeren oder extremen Bremssituationen und sorgen so für ein zuverlässiges und vorhersehbares Bremsvergnügen für den Fahrer.
Effiziente Wärmeableitung:
Die hervorragenden Wärmeableitungseigenschaften des Keramiktuchs tragen dazu bei, die Wärme schnell und erfolgreich vom Bremssystem wegzuleiten. Wenn der Keramikbremsbelag mit der Bremsscheibe in Kontakt kommt, absorbiert und verteilt er Wärme effektiv und verhindert so, dass sich diese in der Bremsscheibe oder den umgebenden Additiven ansammelt. Diese schnelle Ableitung ist ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung optimaler Betriebstemperaturen und die Verringerung des Risikos eines Bremsschwunds.
Reduzierung thermischer Spannungen:
Durch die deutlich geringere Wärmeentwicklung und deren korrekte Ableitung tragen Keramikbremsbeläge dazu bei, thermische Belastungen an der gesamten Bremsanlage und der Bremsscheibe zu vermeiden. Die Gefahr von Additiven, insbesondere des Rotors, durch prozesstemperaturbedingte Spannungen, Verformungen oder Risse wird deutlich minimiert. Dies ergänzt nicht nur den Schutz des Bremsgeräts, sondern verlängert auch die allgemeine Lebensdauer wichtiger Additive.
Konsistente Leistung unter unterschiedlichen Bedingungen:
Egal, ob Sie steile Abfahrten bewältigen, lebhaft unterwegs sind oder durch Stop-and-Pass-Verkehr fahren, Keramikbremsbeläge sorgen für ein konstantes Leistungsniveau. Diese Fähigkeit, in zahlreichen Situationen zuverlässig zu bremsen, ist entscheidend für die Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines Bremsschwunds, da die Bremsbeläge auch dann leistungsstark bleiben, wenn sie stressigen und schwankenden Temperaturen ausgesetzt sind.
Langfristige Zuverlässigkeit des Bremssystems:
Die kumulative Wirkung der verringerten Wärmeerzeugung und der grünen Wärmeableitung führt langfristig zu einer Wiederherstellung der Integrität der Bremsanlage. Keramische Bremsbeläge tragen zu dauerhafter Zuverlässigkeit bei, indem sie den Verschleiß der Komponenten minimieren, das Risiko einer Verschlechterung der Gesamtleistung durch Bremsschwund verringern und eine normale Haltbarkeit des Bremsgeräts gewährleisten.
Im Wesentlichen sorgt die reduzierte Wärmedynamik von Keramikbremsbelägen in Verbindung mit ihrer effizienten Wärmeableitung für ein harmonisches Zusammenspiel, das aktiv dem Bremsfading entgegenwirkt und sicherstellt, dass sich der Fahrer auch unter schwierigen und dynamischen Einsatzbedingungen stets auf sein Bremsgerät verlassen kann.

Kontaktiere uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.