Glorson Brake Systems Co., Ltd.

NAO-Keramik-Bremsbeläge

  • NAO-Keramik-Bremsbeläge
  • NAO-Keramik-Bremsbeläge
  • NAO-Keramik-Bremsbeläge
  • NAO-Keramik-Bremsbeläge
  • NAO-Keramik-Bremsbeläge
  • NAO-Keramik-Bremsbeläge

NAO-Keramik-Bremsbeläge

Kein Kupfer, keine metallorganischen Keramikbremsbeläge.
Dieser Bremsbelag übernimmt die fortschrittliche Keramiktechnologie auf dem Markt, Rostschutz, Korrosionsschutz, Antihaftwirkung, kein Lärm, mäßiger Staubabfall, gutes Pedalgefühl, keine Beschädigung der Scheibe, umweltfreundlich, mäßige Lebenserwartung (Lebenserwartung von 40.000- 60.000 Kilometer), komfortables und sanftes Bremsen.
AK-Master-Prüfstandstest:
Reibungskoeffizient μ: 0,32–0,38.
Mindestreibungskoeffizient μ: 0,20.
Der Durchschnittswert des Belagverschleißes beträgt mm: 0,30.
Durchschnittlicher Porositätswert: 13,0 %.
Isotropes Formpressen, gute Produktkonsistenz, geeignet für die meisten Automodelle.
Anfrage

Spezifikation

/ Über das Unternehmen

Wir bieten aufmerksam
Dienstleistungen für unsere Kunden

Glorson Brake Systems Co., Ltd.
Glorson Brake Systems Co., Ltd., eine Investition der Jintai Group, wurde im Dezember 2012 gegründet .Das Unternehmen ist auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von spezialisiert Scheibenbremsbeläge für Pkw und Nutzfahrzeuge. Derzeit verfügt es über sechs Sechs-Stationen-Automatikgetriebe Presslinien und eine halbautomatische Presslinie mit sechs Stationen, mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2,1 Tonnen Millionen Sätze. Von der Lieferantenauswahl bis zum Produkt-After-Sales-Service setzt Jinchen IATF16949 vollständig um Bieten Sie Ihren Kunden präzise, ​​effiziente und qualitativ hochwertige Dienstleistungen.
Das Unternehmen verfügt über vier Produktlinien mit Formelsystemen: kupferfreie Hochleistungskeramik mit niedrigem Metallgehalt, Hochleistungskeramik und hochwertige helle Keramik.
  • 0+

    Gründungszeit

  • 0+

    Anzahl der Formen

  • 0+

    Co-Branding

  • 0Million+

    Jährliche Kapazität

Nehmen Sie Kontakt auf

Senden Sie uns eine Nachricht

/ Unser Zertifikat

Besuchen Sie unser Unternehmen

Das Unternehmen verfügt über fortschrittliche Test- und Prüfgeräte sowie ein starkes technisches Know-how Forschungs- und Entwicklungsteam, das auf eine breite Palette inländischer Hauptmotoren und Automobilteile abzielt Aftermarket und ausländische Märkte, die alle über reservierte Formelsysteme verfügen, die den Kunden gerecht werden Anforderungen.
  • 16949 Zertifikat
  • Produktzertifizierung
  • Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems (Chinesisch)
  • Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems (Englisch)
  • Produktzertifikate
  • Markenzeichenregistrierung

NACHRICHT

Branchenbezogene Einführung

Wie schneiden NAO-Keramikbremsbeläge im Vergleich zu anderen Typen hinsichtlich der Geräuschreduzierung ab?

Die Reduzierung von Geräuschen ist ein entscheidender Faktor für die Leistung von Bremsbelägen. NAO-Keramikbremsbeläge (Asbest-organisch) werden häufig wegen ihrer Fähigkeit zur Geräuschreduzierung im Vergleich zu anderen Formen von Bremsbelägen genannt. Hier eine ausführliche Auswertung:
Material Zusammensetzung:
NAO-Keramikbremsbeläge: Diese Bremsbeläge enthalten im Allgemeinen eine Mischung aus asbestfreien organischen Materialien und Keramikfasern. Die Keramikkomponente trägt zur Geräuschreduzierung bei, indem sie Vibrationen dämpft und für ein sanfteres Bremserlebnis sorgt.
Halbmetallische Bremsbeläge: Halbstahlbremsbeläge bestehen aus einer Kombination aus Metallfasern und anderen Materialien. Obwohl sie in Situationen mit hoher Gesamtleistung effektiv sind, erzeugen sie aufgrund des Stahlgehalts mehr Lärm.
Organische Bremsbeläge: Diese Beläge bestehen häufig aus organischen Substanzen, darunter Gummi, Glas und Harze. Obwohl sie normalerweise leise sind, können sie bei starkem Bremsen größere Geräusche erzeugen als Keramikbeläge.
Reibungseigenschaften:
NAO-Keramik-Bremsbeläge: Das Keramikmaterial in diesen Belägen sorgt für hervorragende Reibungseigenschaften und ermöglicht kraftvolles Bremsen ohne Einbußen bei der Geräuschdämpfung. Die Zusammensetzung minimiert das Auftreten von Bremsenquietschen und trägt so zu einem leiseren Betrieb bei.
Halbmetallische Bremsbeläge: Der Metallanteil in Halbmetallbremsbelägen kann Geräusche erzeugen, insbesondere bei Stop-and-Move-Fahrten oder leichteren Bremssituationen. Sie werden jedoch häufig aufgrund ihrer übermäßigen Reibungseigenschaften ausgewählt, die sich am besten für Leistungsanwendungen eignen.
Organische Bremsbeläge: Organische Bremsbeläge haben in der Regel gute Reibungseigenschaften, sind jedoch bei der Geräuschdämmung nicht so wirksam wie Keramikbeläge, insbesondere bei starkem Bremsen.
Schwingungsdämpfung:
NAO-Keramik-Bremsbeläge : Die Fähigkeit der Keramikkomponente, Vibrationen zu dämpfen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Geräuschreduzierung. Diese Funktion trägt zu einem sanfteren und leiseren Bremserlebnis bei, insbesondere bei leichtem bis starkem Bremsen.
Halbmetallische Bremsbeläge: Die Stahlfasern in Halbmetallbremsbelägen können auch zu stärkeren Vibrationen beitragen, was insbesondere in bestimmten Nutzungssituationen zu einer Vervielfachung der Geräuschpegel führen kann.
Organische Bremsbeläge: Organische Bremsbeläge können zwar eine gute Vibrationsdämpfung bieten, bieten jedoch nicht die gleiche Geräuschdämpfung wie Keramikbeläge.
Fahrbedingungen:
NAO-Keramikbremsbeläge: Diese Bremsbeläge überzeugen in zahlreichen Fahrsituationen und sorgen für eine konstante Geräuschreduzierung beim Pendeln in der Stadt, beim Fahren auf der Autobahn und in anspruchsvolleren Szenarien. Die Keramikzusammensetzung trägt zu einer starken und leisen Leistung in verschiedenen Umgebungen bei.
Halbmetallische Bremsbeläge: Halbmetallische Bremsbeläge sind zwar effektiv für sportliches Fahren, können aber auch zusätzliche Geräusche erzeugen, sodass sie wahrscheinlich weniger für Fahrer geeignet sind, die Wert auf eine ruhige und komfortable Fahrt legen.
Organische Bremsbeläge: Organische Bremsbeläge sind unter normalen Fahrbedingungen im Allgemeinen leise, können jedoch bei starkem Bremsen oder hohen Temperaturen zusätzliche Geräusche erzeugen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich NAO-Keramikbremsbeläge durch ihre wirksame Geräuschreduzierung auszeichnen und im Vergleich zu Halbmetall- und organischen Bremsbelägen ein leiseres und angenehmeres Fahrerlebnis bieten, insbesondere unter normalen Fahrbedingungen.


Kontaktiere uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.