Welche spezifischen Materialien werden in Hochleistungs-Keramikbremsbelägen verwendet und welche Rolle spielen sie?
Hochleistungs-Keramikbremsbeläge bestehen aus einer Kombination mehrerer Spezialmaterialien, die jeweils einen wichtigen Einfluss auf ihre Gesamtleistung und Robustheit haben. Hier sind die spezifischen verwendeten Materialien und ihre Rollen:
Keramikfasern: Hochleistungsbremsbeläge enthalten Keramikfasern, die äußerst hitze- und verschleißfest sind. Diese Fasern tragen dazu bei, die Wärme schnell zu verbrauchen, verhindern so eine Überhitzung der Bremsen und sorgen auch in extremen Situationen für eine gleichbleibende Bremsleistung.
Füllstoffe: Der Keramikformulierung werden verschiedene Füllstoffe, einschließlich Graphit oder Metallabrieb, zugesetzt. Diese Füllstoffe verschönern die Reibungsbereiche des Bremsbelags und sorgen so für eine wirksame Vorbeugung von Energie und ein Reduzieren des Bremsschwunds.
Bindemittel: Das Bindemittelmaterial, typischerweise Harz, sorgt dafür, dass die Keramikfasern und Füllstoffe zusammen in einer kompakten Form bleiben. Es garantiert Gleichgewicht und Energie und ermöglicht es den Bremsbelägen, den enormen Kräften und Vibrationen zu einem bestimmten Zeitpunkt des Bremsens standzuhalten.
Schmierstoffe: Bestimmte Schmierstoffe wie Molybdändisulfid oder andere stabile Schmierstoffpartikel werden beschichtet, um Reibung und Lärm zu begrenzen. Diese Schmiermittel tragen dazu bei, dass die Beläge beim Bremsen nicht quietschen oder zwitschern und sorgen so für einen leiseren und reibungsloseren Betrieb.
Anti-Lärm-Unterlegscheiben: Diese oft aus Gummi oder anderen Verbundwerkstoffen hergestellten Unterlegscheiben werden auf der Rückseite der Bremsbeläge angebracht. Anti-Lärm-Unterlegscheiben wirken als Dämpfungsmechanismus, indem sie Vibrationen absorbieren und Geräusche reduzieren, die durch die Berührung zwischen den Belägen und dem Bremssattel entstehen.
Wärmedämmschicht: In einigen Fällen wird auf der Rückseite des Bremsbelags eine Wärmedämmschicht angebracht. Diese Schicht, die im Allgemeinen aus einem hitzebeständigen Material wie Phenolharz oder Gummiverbundwerkstoff besteht, fungiert als Barriere und verringert die Wärmeübertragung vom Belag zum Bremssattel. Es ermöglicht, die Temperatur des Bremssattels auf einem sicheren Niveau zu halten und verhindert so das Sieden der Bremsflüssigkeit oder andere mögliche thermische Probleme.
In Kombination wirken diese Materialien harmonisch in der Produktion
Hochleistungs-Keramikbremsbeläge . Ihre Hitzebeständigkeit, Reibungseigenschaften, Festigkeit, Geräuschreduzierung und Wärmeisolierung ermöglichen es den Bremsbelägen, starkem Bremsen standzuhalten und eine überragende Bremskraft, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bei Hochleistungsanwendungen zu bieten.