Glorson Brake Systems Co., Ltd.
language
news

NACHRICHT

Jan 01,1970

Warum Stahl und Kupfer metallische Bremsbeläge ideal für Wärmeableitung und Leistung machen

Metallische Bremsbeläge , insbesondere solche, die Stahl, Kupfer und andere Metallkomponenten enthalten, sind zur ersten Wahl für Hochleistungsanwendungen geworden. Diese Materialien tragen nicht nur zur Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit bei, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Wärmeleitfähigkeit und Wärmeableitung – zwei Schlüsselfaktoren für die Gewährleistung einer gleichbleibenden Bremsleistung unter extremen Bedingungen.

Stahl, ein Hauptbestandteil dieser Bremsbeläge, ist für seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit bekannt. Beim Bremsen eines Fahrzeugs wandelt sich kinetische Energie in Wärme um. Diese Hitze staut sich zwischen der Bremsscheibe und dem Bremsbelag und kann, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird, zu einem Bremsfading führen, bei dem die Bremsen aufgrund von Überhitzung ihre Wirksamkeit verlieren. Die Fähigkeit von Stahl, Wärme effizient zu übertragen, trägt dazu bei, diese Wärmeenergie gleichmäßiger im Bremssystem zu verteilen. Durch die Reduzierung der lokalen Erwärmung auf der Oberfläche des Bremsbelags wird übermäßiger Verschleiß verhindert und das Risiko einer Überhitzung minimiert, sodass sichergestellt wird, dass die Bremsbeläge auch bei hohen Temperaturen ihr Reibungsniveau beibehalten.

Allerdings ist Stahl nicht die einzige metallische Komponente, die zur Leistung dieser Bremsbeläge beiträgt. Kupfer, das in metallischen Hochleistungsbremsbelägen häufig mit Stahl legiert wird, verleiht dem Wärmemanagement eine weitere Dimension. Die überlegene Wärmeleitfähigkeit von Kupfer ist sogar höher als die von Stahl, sodass die Wärme schnell von der Reibfläche abgeleitet und über die gesamte Belagstruktur abgeleitet werden kann. Diese schnelle Wärmeableitung ist bei aggressiven Bremsmanövern, wie sie beispielsweise im Rennsport auftreten, wo die Temperaturen innerhalb von Sekunden extreme Werte erreichen können, von entscheidender Bedeutung. Das Vorhandensein von Kupfer sorgt dafür, dass die Bremsbeläge länger kühl bleiben, wodurch das Ausbleichen der Bremse verringert und die Lebensdauer sowohl der Beläge als auch der Bremsscheiben verlängert wird.

Die Ergebnisse des AK-Master-Prüfstandtests zeigen, wie diese Materialien zur Gesamtbremsleistung beitragen. Mit einem Reibungskoeffizienten (μ) zwischen 0,40 und 0,45 sorgen die Beläge für eine reaktionsschnelle, feinfühlige Bremsung, die auch bei steigenden Temperaturen zuverlässig bleibt. Selbst bei ihrem minimalen Reibungskoeffizienten von 0,30 bieten die Beläge weiterhin eine effektive Bremskraft, ein entscheidendes Merkmal für Sicherheit und Leistung. Darüber hinaus weist die Abnutzungsrate von 0,60 mm, obwohl sie moderat ist, darauf hin, dass metallische Beläge trotz ihrer Fähigkeit, Wärme effektiv zu leiten, hohen Belastungen standhalten können, ohne sich schnell zu verschlechtern – ideal für Fahrzeuge, die häufigem, starkem Bremsen ausgesetzt sind.

Hochleistungs-Metallbremsbelag

Darüber hinaus trägt die Porosität des Polstermaterials von 6,0 % unterstützend zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften bei. Durch die kontrollierte Porosität können die Bremsbeläge „atmen“, sodass eingeschlossene Gase oder Wärme entweichen können, anstatt sich an der Bremsfläche anzusammeln. Dadurch wird außerdem sichergestellt, dass die Bremsbeläge ein konstantes Reibungsniveau aufrechterhalten und gleichzeitig das Risiko von Verglasungen oder übermäßigem Rotorverschleiß verringert wird. In Kombination mit isotropem Formpressen, das sicherstellt, dass die Beläge mit einem hohen Maß an Konsistenz hergestellt werden, können Sie sich darauf verlassen, dass metallische Bremsbeläge unter verschiedenen Fahrbedingungen gleichmäßig funktionieren, vom täglichen Pendeln bis hin zu intensiven Tagen auf der Rennstrecke.

Doch die Vorteile metallischer Komponenten wie Stahl und Kupfer gehen über das reine Wärmemanagement hinaus. Sie verbessern außerdem die strukturelle Integrität der Bremsbeläge und ermöglichen es ihnen, den hohen Kräften standzuhalten, denen sie beim Hochgeschwindigkeitsbremsen ausgesetzt sind. Diese Haltbarkeit stellt sicher, dass die Bremsbeläge nicht nur Hitze standhalten, sondern auch den physischen Belastungen bei aggressivem Fahrstil standhalten, wodurch sie sich besonders gut für Rennwagen, Sportwagen und andere Hochleistungsfahrzeuge eignen.

Die Einbeziehung von Stahl und Kupfer in Metallische Bremsbeläge Dabei geht es nicht nur um Haltbarkeit und Festigkeit, sondern auch darum, sie zu hochwirksamen Wärmeleitern zu machen. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Beläge der bei starkem Bremsen entstehenden Hitze standhalten, ohne dass die Leistung darunter leidet. Diese Kombination aus Wärmeleitfähigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Verschleißkontrolle macht metallische Bremsbeläge zur ersten Wahl für Fahrer, die zuverlässiges Hochleistungsbremsen fordern, insbesondere wenn sie mit ihrem Fahrzeug bis ans Limit gehen. Ob auf der Rennstrecke oder der Straße, metallische Bremsbeläge sorgen dank ihrer Stahl- und Kupferkomponenten dafür, dass Ihre Bremsen kühl, reaktionsschnell und zuverlässig bleiben.

Kontaktiere uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.