BENZ-Bremsbeläge werden in der Regel aus einer Kombination von Materialien hergestellt, die sorgfältig ausgewählt wurden, um Sicherheit und Leistung zu verbessern. Zu den gängigen Materialien gehören:
Reibungsmaterial:
Die meisten Bremsbeläge verwenden ein Reibmaterial, das häufig aus Materialien wie Keramik, Halbmetall oder organischen Verbindungen besteht.
Keramikbremsbeläge bieten geringe Geräuschentwicklung, wenig Staub und stabile Leistung unter verschiedenen Bedingungen.
Trägerplatte:
Die Trägerplatte, meist aus Stahl oder anderen Legierungen, sorgt für strukturelle Unterstützung und Wärmeableitung.
Hochwertige Trägerplatten tragen zur Gesamthaltbarkeit der Bremsbeläge bei.
Unterlegscheiben und Isolatoren:
Unterlegscheiben und Isolatoren, oft aus Gummi oder anderen hitzebeständigen Materialien, tragen dazu bei, Geräusche und Vibrationen beim Bremsen zu reduzieren.
Eine wirksame Isolierung trägt zu einem leiseren und sanfteren Bremserlebnis bei.
Klebstoffe und Schmierstoffe:
Klebeverbindungen befestigen das Reibmaterial an der Trägerplatte und sorgen so für eine starke Verbindung.
Schmierstoffe, oft in der enthalten
BENZ-Bremsbelag Formulierung, tragen zu einem reibungslosen Betrieb bei und reduzieren den Verschleiß.
Die spezifische Zusammensetzung kann zwischen verschiedenen BENZ-Bremsbelagmodellen variieren, wobei die Hersteller Faktoren wie Geräuschreduzierung, Wärmeableitung und Gesamtbremsleistung priorisieren.